cima.DIGITAL
Die europäische Stadt auf dem Weg zur Smart City

Digitale City-Initiativen im medialen Fleischwolf – wieso, weshalb, warum?
Es ist der immer gleiche Mechanismus: Je positiver und weichgespülter über digitale City-Initiativen berichtet wird, desto ausgeprägter ist der Erregungsmodus, der in kritischen wirtschaftsjournalistischen Betrachtungen folgt. Eine sachliche Auseinandersetzung über...
Mit der „Online City Wuppertal“ deutsch lernen – die Deutsche Welle bereitet Online-Video didaktisch auf
Wahrscheinlich handelt die Deutsche Welle (DW), der staatliche Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland, die „Online City Wuppertal“ (OCW) schon als Kulturexportgut?! Wie sonst ist es zu erklären, dass ein Videobeitrag über die...
Local-Commerce-Initiative aus Günzburg in Bild und Ton
Es ist vielleicht das am meisten geklickte Video zu einer digitalen City-Initiative in Deutschland, deswegen soll es auch noch einmal hier im Stream der Local Commerce News festgehalten werden. Mehr zum lokalen...

„Die spinnen, die großen Online-Händler“ – Sender ntv berichtet über den Attendorner Online-Marktplatz
Auch wenn es einmal mehr der immer gleiche David-gegen-Goliath-Aufhänger ist – der TV-Bericht über die digitale City-Initiative aus dem Sauerland ist gut gemacht. Attendorn war seinezeit (2015) die erste kleinere Stadt...

Das Computermagazin c’t macht lokale Online-Marktplätze zum Thema
In einem 4-seitgen Artikel über lokale Online-Marktplätze wird Andreas Haderlein zur „Online City Wuppertal“ zitiert. Die Infrastrukturgeber atalanda, Lozuka und LocaFox dienen als Beispiele. Außerdem findet die Informationsplattform localcommerce.info Erwähnung. „E-volte des...
Veranstaltungstipps: Digitaler Oktober
Zwei wichtige Veranstaltungen für Einzelhändler, Stadtakteure, Citymanagement- und Stadtmarketingverantwortliche, die sich im Rahmen von digitalen City-Initiativen um Lösungen für den Innenstadthandel bemühen, stehen im Oktober an. Dummerweise liegen sie zeitlich sehr...

BUY LOCAL-Genossenschaft wird aufgelöst
Etwas mehr als ein Jahr nach der Gründung der Buy Local – Erlebe Deine Stadt eG ist auch schon wieder Schluss. Der Pressemitteilung zufolge hielt sich das Engagement der Volks- und Raiffeisenbanken im genossenschaftlichen Ableger...

Weinheimer Digital-Initiative optimiert Produkt- und Markensuche
Einkaufen-in-Weinheim.de ist ein lokales Online-Schaufenster ohne Shop- oder Reservierungsfunktionalität. Dennoch beweist der Betreiber 42medien, dass man auch mit wenig Budget und geringer technisch-konzeptioneller Tiefe ein funktionales Portal für Händler und...

AllyouneedCity: DHL Paket steigt in den Local Commerce ein
Die Bonner Händler werden noch in diesem Jahr die ersten sein, die als Stadt „AllyouneedCity“ bespielen und damit zum natürlichen Counterpart von „eBay City“ avancieren. Das Bonner City-Management und der Einzelhandelsverband Bonn...

Andreas Haderlein im Interview mit VersaCommerce
Reichlich Hintergrundwissen zum Thema „Local Commerce“ findet sich in einem Interview, dass der Anbieter für cloudbasierte Shop-Software VersaCommerce mit Andreas Haderlein geführt hat. „Was ist Local Commerce und warum ist es...

„Local Inventory Ads“ in der Future City Langenfeld
Der erste Showcase zur Schaltung von Googles „Local Inventory Ads“ im inhabergeführten Handel kommt aus Langenfeld. Die Projektmanager der dortigen digitalen City-Initiative haben gemeinsam mit einem Masterstudenten der TH Köln einem...

Von der Wissenschafts- zur Digitalstadt: Darmstadt ist Sieger des Bitkom-Wettbewerbs
Am Montagabend, dem ersten Tag des sog. Digitalgipfels in Walldorf, wurde der Gewinner des Wettbewerbs „Digitale Stadt“ (wir berichteten) bekannt gegeben. Das südhessische Darmstadt, ein bereits als „Wissenschaftsstadt“ gebrandeter und IT-geprägter Standort,...