Innenstadt

Lebendige Mitten braucht das Land
Dort, wo der Mensch schon ist, dort spielt das Leben. Und dort, wo das Leben spielt, da wollen wir alle sein. Egal ob als Tourist oder als Bewohner. MAXIMILIAN BURGER,...

Innenstädte vor, während und nach Corona
In einem Interview berichtet MICHAEL REINK, HDE und urbanicom e.V., über die aktuelle Situation und die Zukunft der Innenstädte und Ortszentren.

Experten-Tipps für den Einzelhandel
Tipps mit konkreten und schnellen Hilfen für den Einzelhandel zeigen die zusammengestellten Key-Learnings aus der Webkonferenz OMK.digital 2020.

cima unterstützt Corona-Soforthilfe-Programm für bayerische Werbegemeinschaften und Einzelhändler
Das bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt zusammen mit cima und ibi zwei maßnahmenbezogenen Initiativen für Einzelhändler und Werbegemeinschaften.

Wir sitzen alle in einem Boot
Eine Stimme aus der ersten Reihe in Krisenzeiten: Interview mit der Citymanagerin Olivia Kempke aus Lübeck.

cima-Aktionsplan HANDEL und INNENSTADT
Angesichts der Notwendigkeiten, die diese Zeit prägen, haben wir ein Sofortprogramm für Städte zur Sicherung von Versorgung und innerstädtischer Strukturen entwickelt. Lassen Sie uns gemeinsam Wege finden.

Gedanken zur aktuellen Rolle des Stadtmarketings
von BERNADETTE SPINNEN, Bundesvorsitzende und Sprecherin der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing, bcsd.

Stadt braucht Handel
Im Gespräch mit JOSEF EBNET, Bereichsleiter Verkehr, Handel, Stadtentwicklung bei der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, mit dem die cima einen Kommunalen Stadtentwicklungscheck Handel entwickelte.

Attraktive Innenstädte 2019
Welche Faktoren machen eine Innenstadt attraktiv? Zahlen zum Meinungsbild der Bürger zur Attraktivität unserer Innenstädte.

Die E-Scooter sind los!
Ich persönlich habe mich sehr auf die Einführung der E-Scooter in Deutschland gefreut. Während meiner Besuche im Ausland habe ich die kleinen Flitzer kennen und lieben gelernt.

Wie sich ein Mineralölkonzern die Tanke 2040 vorstellt
Was macht ein Unternehmen, das sich auf den Verkauf fossiler Kraftstoffe spezialisiert hat, wenn künftig jede Autobesitzerin ihr Fahrzeug an der heimischen Steckdose betanken kann?

Klimanotstand – und dann?
Dr. Meike Othengrafen ist Stadtplanerin und beschäftigt sich seit vielen Jahren u.a. mit dem Thema Klimaschutz in der Stadt- und Regionalplanung.