Innenstadt

Es gibt genügend Stellplätze!
Statt KI-gestützter Prognosen für freie Parkplätze, stehen in Kommunen (noch immer) klassische, statische Parkraumbereitstellung, Parkraumbewirtschaftung sowie Parkleitsysteme im Vordergrund.

Selfstorage-Anbieter drängen in die Innenstädte
Mit zunehmender Mobilität und abnehmender Verbreitung von individuellen Lagerräumen steigt der Bedarf für wohnungsnahe Lagerräume.

Stadt erleben trotz Lockdown? Läuft!
Was tun, um die eigene Stadt auch während des Lockdowns zu erleben oder neue Seiten von ihr zu entdecken? Wenn man sich auf die Suche begibt, findet man unzählige Möglichkeiten.

Was den Handel nach der Pandemie erwartet
Nicht ein allgemeingültiges Modell für alle, sondern individuelle Instrumentarien für einzelne Händler müssen entwickelt werden. Ein Beitrag von Daniel Schnödt.

cima ist mit Coachings Teil der Corona-Soforthilfe Bayern
Das umsetzungsorientierte Coaching-Programm unterstützt Standortinitiativen und Stadtmarketingorganisationen bei der Planung und Durchführung von drängenden Handlungsansätzen und Projekten.

Erfolgsfaktoren attraktiver Fußgängerzonen
Es ist an der Zeit, Missstände in der deutschen Fußgängerzone zu identifizieren und anzupacken. Dabei unterstützt die Publikation „Quo vadis Fußgängerzone?“.

Schanigärten, Pop-Up-Stores & Co.: Überlebensstrategien der Gastronomie
Welche Maßnahmen gibt es, um in der Pandemie einen Gastronomiebetrieb am Laufen zu halten? Diese Frage bespricht MARIE-THERES SCHUSTER mit DENIS LEONCELLI, Coucou Food Markt München.

Liebe Innenstadt, jetzt erst recht!
Wir Fans von Dir, liebe Innenstadt, zeigen nun erst recht Solidarität und Treue. Eine Liebeserklärung an die Innenstadt.

CIMA und ibi research unterstützen bayerischen Einzelhandel und Werbegemeinschaften bei der Digitalisierung
Gemeinsame Bilanz aus 7 Monaten Corona-Soforthilfe Bayern.

Handlungsbedarfe der Innenstädte nach Corona
Ortszentren stehen als Handelslagen seit Jahren unter Druck. Veränderte Lebensstile und Konsummuster geben neue Rahmenbedingungen vor und die Folgen der Corona-Pandemie tun ihr Übriges. Was das für unsere Innenstädte bedeutet,...

InnenSTADTUMBAU
Wir müssen uns in der Frage der Weiterentwicklung unserer Innenstädte klar machen, dass wir es mit InnenSTADTUMBAU zu tun haben. Vier Forderungen.

Innenstädte: Offensiv in eine neue Zeit
Die Umbrüche in unseren Innenstädten werden stark sein. Die Städte stehen somit vor vielen neuen Herausforderungen. Vielerorts steht die Neukonzeption der Ortsmitten an.